Skip to content Skip to footer

Psychotherapeutin in Ausbildung Unter Supervision

Andrea Kreindl

Sind Sie mit einer herausfordernden Lebenssituation oder einem belastenden Thema konfrontiert? Befinden Sie sich in einer Krise? Fehlt Ihnen ein sicherer Ort, wo Sie sich mit Ihren Gedanken, Gefühlen und Verhaltensmustern auseinandersetzen und diese besser verstehen können? Wünschen Sie sich ein Gegenüber, das Ihnen zuhört und Ihnen hilft, Klarheit zu finden?

Sind Sie mit einer herausfordernden Lebenssituation oder einem belastenden Thema konfrontiert? Befinden Sie sich in einer Krise? Fehlt Ihnen ein sicherer Ort, wo Sie sich mit Ihren Gedanken, Gefühlen und Verhaltensmustern auseinandersetzen und diese besser verstehen können? Wünschen Sie sich ein Gegenüber, das Ihnen zuhört und Ihnen hilft, Klarheit zu finden?

Als Psychotherapeutin in Ausbildung und unter  Supervision biete ich Ihnen in meiner Praxis einen geschützten Raum, in dem Sie alles aussprechen können. Mit meiner verhaltenstherapeutischen Unterstützung machen wir uns gemeinsam auf, Ihr Thema besser zu verstehen.

Auf diesem Weg  gewinnen Sie neue Einsichten, erarbeiten wir zusammen neue Lösungsansätze und erweitern so Ihre Handlungsmöglichkeiten. Auf diese Weise vertiefen und stärken Sie die Beziehung zu sich selbst und schaffen damit die Voraussetzung für nachhaltige persönliche Veränderung.

Unterstützend & stärkend Empathisch & verständnisvoll Sachlich & lösungsorientiert Offen & wertschätzend

Dieser ganzheitliche Prozess findet im Rahmen von psychotherapeutischen Beratungen statt, ergänzt durch Achtsamkeitsübungen und geeignete Methoden der Verhaltenstherapie. Der Fokus liegt dabei immer auch auf der Stärkung Ihrer bereits vorhandenen Ressourcen – das sind vielfältige Faktoren, die helfen, das Leben nach Ihren eigenen Bedürfnissen zu gestalten.

Bei der telefonischen Kontaktaufnahme wird ein persönlicher Termin zum Erstgespräch vereinbart. Dabei haben Sie die Gelegenheit Ihre aktuelle Problematik kurz zu schildern, Ihre Erwartung und Wünsche an die Therapie sowie offene Fragen zu klären.

In einem Erstgespräch lernen wir uns persönlich kennen. Wir besprechen zusammen das weitere Vorgehen und entscheiden gemeinsam, welche Dauer der Beratung in Ihrer aktuellen Situation Sinn macht. Manchmal können wenige Sitzungen bereits viel bewirken, manchmal braucht es eine längere Begleitung.

Nach einem erfolgtem Erstgespräch, kann die Psychotherapie beginnen. Die Dauer und Frequenz einer Psychotherapie kann sehr unterschiedlich sein. Sie muss individuell auf das vorrangige Thema bzw. die Problematik des Patienten abgestimmt sein.

Am Ende der Therapie wird ein Teil der Diagnostik wiederholt, um Ihre erreichten Veränderungen zu messen. Die Ergebnisse, weitere notwendige Schritte und mögliche zukünftige Hilfestellungen werden mit Ihnen besprochen.

Psychotherapie ist ein Behandlungsverfahren mit dem Ziel, Schwierigkeiten im Leben zu klären, seelisches Leid und psychische Belastungen zu heilen bzw. zu lindern, in Lebenskrisen zu unterstützen, lebensbehindernde Verhaltensweisen und Einstellungen zu verändern und dabei die persönliche Entwicklung und die ganzheitliche Gesundheit zu fördern.

Eine Verrechnung der Leistungen mit einem Sozialversicherungsträger ist in meinem Status (Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision) nicht möglich. Daher biete ich Psychotherapie zu einem ermäßigten Tarif von 70,00 € je Einheit an.

Als Psychotherapeutin unterliege ich einer strengen Verschwiegenheitspflicht. Gemäß § 15 Psychotherapiegesetz sind PsychotherapeutInnen zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet. Verschwiegenheitspflicht umfasst auch die Persönlichkeitsrechte von PatientInnen – insbesondere müssen PsychotherapeutInnen ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse schützen.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin absagen oder verschieben müssen, ersuche ich Sie, mich ehestmöglich, spätestens aber 24 Stunden vor dem Termin zu kontaktieren. Dann ist diese Absage oder Verschiebung für Sie kostenfrei. Erfolgt keine Absage oder erfolgt diese kurzfristiger als 24 Stunden vor dem Termin, dann muss eine vollständige Therapieeinheit verrechnet werden.

Mein Bestreben gilt, Ihnen mithilfe der Psychotherapie Hilfestellungen aufzuzeigen, um durch Ihr eigenes Handeln Ihre Probleme in den Griff zu bekommen. Ich zeige Ihnen Techniken und Methoden, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Ziele zu erreichen und / oder Ihre seelischen Konflikte zu lösen.  

Gemeinsam die schwierigsten Zeiten durchstehen.
+43 (0) 676 - 5818 222

Bei akuten Krisen können Sie sich rund um die Uhr an folgende Nummern wenden: Krisenhilfe OÖ: 0732/2177 | Telefonseelsorge: 142

Kontakt- & Anfrageformular